DEB-Talk: Burnout – ein Sicherheitsrisiko für Events?

 Dienstag, 02. Mai 2023

 19:00 Uhr

 Kostenfreie Anmeldung (Zoom):  https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIsd-ygrTMuEtKtBzXpkJg3KhLdktCO7nUQ

 Kenncode/Passwort: DEB  

 

Gerade die hektische Event-Branche ist besonders anfällig für Stress. Der akute Personalmangel, die ständige Erreichbarkeit, der Erfolgs- und Kostendruck sorgen für eine toxische Mischung beim Personal in Gewerken, in Agenturen und im Messebau. Speziell Security, Personaldienstleister und Gastronomie klagen über fehlendes Personal. Ist damit ein Burnout durch immer mehr Arbeit für den Einzelnen vorprogrammiert? Ohne Ausgleich führt dies dauerhaft in die Krankheit, mindestens aber zu verminderter Arbeitszufriedenheit und irgendwann zur Kündigung.

 

Wege aus der Stress-Falle

 

Wolf Rübner, vor 20 Jahren selbst betroffen, beschäftigt sich mit einem Tabu-Thema, obwohl Burnout als weit verbreitet gilt. Er will Bewusstsein schaffen für eine mögliche persönliche Betroffenheit oder Menschen im Umfeld. Wie geht man damit um und was kann man dagegen tun? Es werden Ursachen und Symptome erklärt sowie insbesondere praktische Tipps zur Selbsthilfe gegeben.

 

Wolfgang Rübner

Wolfgang Rübner gründete 2002 mit EventCampus, eine auf die Event-Branche spezialisierte Beratung. Zu den Kunden zählen Agenturen, Messebau und Event-Dienstleister. Er ist ein profilierter Personalfachmann mit einem internationalen Netzwerk. Arbeitsfelder  sind Personalmarketing und Recruitment. Präsentations- und Führungs-Training runden sein Portfolio ab. Er war zuvor u.a. 15 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung namhafter Kommunikations-Agenturen für Corporate Events, arbeitete für bekannte Marken und Unternehmen. Er stützt sich auf operative Erfahrung als Projektleiter, Creative Director und Account Director. Er ist mit unterschiedlichen Rollen vertraut – als Auftraggeber, Dienstleister und Vorgesetzter.

Weitere Informationen: https://www.eventcampus.com/ 

 

 

Olaf Jastrob

Olaf Jastrob
Olaf Jastrob

steht vom DAX-Unternehmen bis hin zum ehrenamtlich geführten Bürgerhaus Betreibern und Verantwortlichen zur Seite, wenn es um Arbeits-, Veranstaltungs- und Besuchersicherheit sowie Notfall- und Krisenmanagement geht. Ebenfalls berät er Kommunen, Krisenstäbe und Veranstalter von Musikfestivals, Sport- und Kulturveranstaltungen mit zigtausend Besuchern. Hierfür stehen ihm erfahrene Experten aus allen Bereichen der Eventbranche in der von ihm geleiteten A.V.B.-Akademie sowie in der Technischen Unternehmensberatung als auch der Planungs- und Beratungsgesellschaft Jastrob zur Verfügung. Olaf Jastrob kann selbst ebenfalls auf jahrzehntelange Erfahrungen im Veranstaltungssektor zurückgreifen, in der auch er einst als Techniker und Monteur angefangen hat und später als Eventmanager tätig war. Mittels seines interdisziplinären Wissens als Betriebswirt und zertifizierter Sicherheitsexperte -u.a. für Arbeitssicherheit, Brandschutz, Besuchersicherheit, Explosionsschutz, Evakuierungen und Laserschutz- gelingt es ihm heute, unternehmerische Interessen und Sicherheitsanforderungen zu verknüpfen und gleichermaßen bei spannenden Aufgabenstellungen im Umfeld sich einer dynamischen Eventszene zu bedienen. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich als 1.Vorsitzender des Deutschen Expertenrates Besuchersicherheit (DEB) für die Sensibilisierung und Fortentwicklung der Besuchersicherheit.

 

 

 

 

 

 

 

Create your account